Haltung
Zurück

 

 

 

 Diese Bilder sind vom Januar 2012  

Ich versuche , den Meerschweinchen  ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, ohne das sie total verwildern , und es trotzdem einigermaßen pflegeleicht und praktisch für mich ist.ich denke, ich habe einen guten Kompromiss gefunden...

Die Aussengehege streue ich mit Rindenmulch ein.Es sieht ansprechend aus , läßt sich gut reinigen bzw. erneuern und ist kostengünstig.. Die Schweinchen sitzen bei Regen nicht im Matsch und bei Sonne nicht im Staub und im Winter isoliert es ... Die Häuser und Buchten werden mit Strohmehl und/oder Holzspäne eingestreut. Natürlich haben sie , neben der regelmäßigen Fütterung mit Pellets, Obst, Gemüse und Grünem, ständig Heu und Wasser zur freien Verfügung....Meine Deckböcke sitzen nach Möglichkeit nie allein...wenn sie keinen Damen-Besuch haben, bekommen sie Jungböckchen zur Betreuung und Erziehung.

Im Moment bewohnt meine Zuchtgruppe in Lilac-Gold -Weiß das Obergeschoss.

 

Da ich die Hände nicht stillhalten kann und eines der Bodengehege einfach schon zu morsch für den Winter war,hab ich wieder gebastelt...und mein geliebter GöGa hat mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden...

 

Das war das alte Bodengehege.... nicht mehr Wintertauglich.. schwups-weg...

Heute sind die Schweinchen umgezogen.  27.10.2010

..und Zack,... das Neue her... naja... soooo zack war es dann auch nicht.... ;-)

und hopp.....  da ist Es !!!  WOW !!  Bin sooo stolz !!!  Danke mein Schatz und Basti

Viel trockener Platz, das Gitter links ist mit Wellplastik zugehängt, kommt im nächsten Frühling natürlich ab....

...die Neugierde siegt und die Damen gehen auf Entdeckungstour....

Ich glaube, es gefällt....  

Es gibt auch eine "Obere Etage.".. für die doch schon recht betagten Damen, etwas schneller griffbereit für die regelmäßigen Kontrollen und für Extra-Rationen Haferflocken etc...  

  So, geschafft, nun fehlen doch noch ein paar Häuschen.... es ist noch recht kahl... aber da hab ich schon so die ein oder andere Idee...  ;-)

 

 

            

Endlich ist mein neuer Stall fertig. Nun kann ich mir auch im Winter viel Zeit

lassen und jederzeit im Hellen meine Schweinchen versorgen .

 Diese Kotwannen hat mir, nach meinen speziellen Wünschen die

Fa. Beckmann angefertigt. Ich bin einfach nur begeistert.

Alle Vorteile einer Kotwanne und trotzdem jederzeit freie Sicht

auf die Meeris... Herrlich... schaut mal hier...  http://www.kotwannen-beckmann.de/     Gebaut Sommer 09

 

Unser Rentnerhaus im Garten....hier trink ich meinen Cappu am liebsten.... 

 Hier wohnen haupsächlich "Rentnerinnen" und ein paar Mädels zur Aufzucht. Natürlich mit einem Kastraten als Gesellschafter..   ;-) 

                                
 
 

         

Mein Stall im Frauenhaus...oder auch "Die Èntbindungs-Station"   ;-)  

 1,90 x 0,70

 

bei schön Wetter gibts Auslauf im Garten für die "Buchten-Schweine"...

 

 

 

                                                           

 

 Die Meeri-Buchten vorn auf dem Hof....

  
   

 Geräumig und luftig. 80 cm tief....nicht ganz so praktisch für mich...aber die Meeris findens einfach klasse...   ;-). 

geb. Sept.07                                   

                                                           

 

 

 

 Hier wohnen meine Buben... Ex-Deckböcke,

Nichtgewollte und Übriggebliebene...   ;-)            

 Zur Zeit 22 Kerlchen....

Das Gehege hat einen Durchmesser von 7,50 m ..

da werden auch die größten Rabauken ruhiger....

Von Aussen vor dem  Zaun mit einem Draht-Gitter

auf dem Boden vor dem Gehege gegen Durchgraben

gesichert , und , der Zaun selbst ,mit 4-facher Stromlitze

gegen ungeliebte Besucher geschützt. 

geb. Sommer 06 .  Jetzt stehen noch mehr Häuser und Heuscheunen drinnen...muss mal neue Bilder machen..

                                                  
 
    und noch ein Lieblings-Cappu-Platz....   ;-)
   

     

 




Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!